Was ist Neuro-Psycho-Modulation?

Die Neuro-Psycho-Modulation (NPM) beschreibt eine Therapie, deren Grundannahme es ist, dass das Gehirn den gesamten Körper, die Gedanken, die Gefühle, die Stimmungen und das Verhalten steuert.

Erkenntnisse der Neurowissenschaften werden mit Anwendungen/ Übungen aus der Psychotherapie vereint.

Die grundlegende Annahme ist, dass alle Ereignisse als Erfahrungen im Gehirn in einem individuellen, neuronalen Netz abgespeichert werden.

Je nach Situation, z.B. wo/ wann/ mit wem/ mit welchen Folgen die Erfahrungen gemacht wurden, wurden Nervenzellen verknüpft, die entweder  Hormone für Wohlbefinden oder für Unwohlsein aktivieren.

Psychische Erkrankungen, unerwünschtes Verhalten oder überwältigende Gefühle, Gedanken werden dabei als Ergebnis einer Vielzahl ungünstiger Lebenserfahrungen angesehen werden, die dazu geführt haben, dass Nervenzellen sich auf eine ganz bestimmte Art und Weise verknüpft haben.

Da allgemein bekannt ist, dass das Gehirn plastisch ist, geht man in der Neuro -Psycho-Modulation (NPM)davon aus, vorhandene neuronalen Strukturen mittels EMDR aufzuspüren und durch Initiierung neuer Erfahrungen, wieder verändern zu können.

Durch bestimmte Anwendungen/ Übungen während der Therapie (damit sind auch Gedankenübungen, Gespräche oder Neurofeedback gemeint) können Lern- und Entwicklungsprozessen angeregt werden, die zur Umstrukturierung des Gehirns und somit zur Veränderung der Gefühle, der Stimmung oder des Verhaltens führen.

Neuro-Psycho-Modulation (NPM) ist die Kombination von EMDR, Neurofeedback, Gesprächstherapie und  kognitiver Verhaltenstherapie.

Wir setzen Neuro-Psycho-Modulation (NPM) bei allen pathologischen Störungsbildern und im Coaching (Wo will ich hin? Wer bin ich? Was sind meine Stärken? Was sind meine Ziele und wie kann ich sie erreichen?) ein.

Angststörungen

Bei Angststörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen gehen wir in Anlehnung an die Neuro-Psycho-Modulation (NPM) davon aus, dass jede Angst ihren Ursprung in einem Erlebnis (was auch ein gesprochenes Wort sein kann) hat.

Mittels EMDR und gezielten Gesprächstechniken, gerne in Hypnose, suchen wir zunächst nach dem Ursprung. Manchmal ist dieser mittels (un)bewusster Amnesie verborgen. Tief im Unterbewussten ist der Ursprung der Angst meist zu finden.

In einem weiteren Schritt werden sowohl mittels hypnotischer Übungen und/ oder Modulen aus der kognitiven Verhaltenstherapie alte Wunden und Verletzungen bearbeitet und neue Verhaltensmuster erarbeitet bzw. im Unterbewussten integriert.

In einigen Fällen, was wir individuell mit Ihnen abstimmen, ist es ratsamer, zunächst im Hier und Jetzt neue Verhaltensweise einzuüben bzw. das Gehirn zur Ruhe zu bringen, bevor der Ursprung der Angststörung gesucht und verarbeitet werden kann.

Zu den Angststörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen zählen beispielsweise

… Die generalisierte Angststörung – Die Patienten haben vor allem Möglichen Angst, sind ständig ängstlich.

… Die Panikstörung – Plötzlich überkommt die Patienten völlig Angst mit z.B. Herzrasen, Schweißausbrüchen, Weinen, „Ausrasten“. Sie sind völlig unkontrolliert und befürchten z.B. gerade einen Herzinfarkt zu erleiden.

… Die Phobie … Die starken Ängste vor Etwas (z.B. vor der Dunkelheit, dem Fliegen, der Spinne) werden vom Patienten selbst als unbegründet beschrieben, können aber nicht verhindert werden.

… Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) – Zu einer PTSB kann es immer dann kommen, wenn ein Erlebnis zu  emotional aufreibend (und/ oder belastend) empfunden wird.

Für die Behandlung von Phobien wird das systematische Desensibilisieren angewandt, wofür ca. 6 Sitzungen nötig sind. Die Wirkung der systematischen Desensibilisierung wird mittels EEG überwacht, da ein EEG eines Phobikers andere Ausschläge aufweist, als ein EEG eines nicht an einer Phobie Erkrankten.

Eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) ist eine Störung, die entsteht, wenn ein Erlebnis emotional so stark wahrgenommen wird, dass es vom Patienten teilweise als lebensbedrohlich eingestuft wird.

In diesen Momenten ist die rechte Hirnhälfte besonders aktiv. Mittels der EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) kann eine Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bewirkt werden. Durch die Bewegung der Augen und dem gleichzeitigen Denken an das traumatische Erlebnis (was auch ein Streit oder Liebeskummer sein kann), werden beide Hirnhälften aktiviert/ bilateral stimuliert, sodass das Erlebte wird kognitiv nachverarbeitet werden kann.

Depressive SyMptome, Antriebslosigkeit, Müdigkeit

Depressive Symptome sind komplexe Erkrankungen, die Körper, Geist und Emotionen beeinflussen. Die Neuro-Psycho-Modulation (NPM) bietet einen integrativen Ansatz, um diese Störung auf verschiedenen Ebenen zu behandeln.

Zu Beginn der Behandlung setzen wir die Methode des Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ein. Sie hilft, belastende Erlebnisse oder traumatische Erinnerungen gezielt zu verarbeiten, die oft tief in den neuronalen Netzwerken verankert sind. EMDR fördert die emotionale Entlastung und schafft eine stabile Basis für den weiteren Heilungsprozess.

Nach der Stabilisierung arbeiten wir mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie daran, negative Denkmuster zu erkennen und durch positive, förderliche Gedanken zu ersetzen. Dies stärkt Ihre Fähigkeit, depressive Symptome aktiv zu bewältigen und neue Verhaltensweisen zu entwickeln, die zu einem erfüllteren Leben beitragen.

Um den Fortschritt zu messen und den Therapieprozess optimal anzupassen, nutzen wir regelmäßige Überprüfungen mittels EEG (Elektroenzephalografie). Diese Methode gibt uns Einblick in Ihre Gehirnaktivität und zeigt, wie sich neuronale Netzwerke durch die Therapie verändert haben.

Durch diese drei aufeinander abgestimmten Schritte bietet die Neuro-Psycho-Modulation eine effektive Möglichkeit, Depressionen zu behandeln und kann dazu beitragen wieder mehr Lebensqualität zu erreichen.

Erschöpfung, Überforderung, Müdigkeit, Burnout

Unser Alltag stellt uns oft vor große Herausforderungen: Stress am Arbeitsplatz, private Konflikte oder das Gefühl von Überforderung. Hinzu kommen emotionale Belastungen wie Liebeskummer, die unsere innere Balance ins Wanken bringen. Mit Neuro-Psycho-Modulation (NPM) steht Ihnen ein innovativer und ganzheitlicher Ansatz zur Verfügung, der Körper und Geist wieder in Einklang bringt.

Wie funktioniert Neuro-Psycho-Modulation?

NPM kombiniert Methoden, um neuronale Netzwerke im Gehirn gezielt zu beeinflussen. Negative Gedankenmuster und emotionale Belastungen werden mittels EMDR identifiziert und anschließend im Gespräch transformiert, sodass Sie auf neue Weise mit Stress und schwierigen Gefühlen umgehen können.

Stress und Überforderung reduzieren

Stresssymptome wie Schlaflosigkeit, innere Unruhe oder Konzentrationsprobleme entstehen oft durch überaktive neuronale Netzwerke. Mit z.B. auch Neurofeedback und gezielte Entspannungsübungen lernen Sie, diese Muster zu beruhigen und neue, stärkende Verbindungen aufzubauen. Sie gewinnen Klarheit und innere Ruhe zurück.

Liebeskummer verarbeiten

Emotionale Schmerzen wie Liebeskummer können tief in unseren neuronalen Strukturen verankert sein. Durch gezielte Techniken wie EMDR und Achtsamkeitsübungen hilft NPM, diese Belastungen zu lösen und eine neue Perspektive einzunehmen.

Erschöpfung überwinden

Bei chronischer Erschöpfung und dem Gefühl von Ausgebranntsein unterstützt NPM, indem es Ihre Resilienz stärkt und das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung wiederherstellt. Durch die Kombination von mentalen Übungen und körperlicher Regulation finden Sie zurück zu Ihrer Kraft.

Geringes Selbstwertgefühl, Erfolglosigkeit in div. Bereichen

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Grundlage für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Wenn Selbstzweifel und negative Gedanken jedoch überwiegen, kann dies das eigene Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Mit Neuro-Psycho-Modulation (NPM) steht Ihnen eine Methode zur Verfügung, um das Selbstwertgefühl zu stärken und Ihre Ziele zu erreichen – sei es im Beruf, in der Familie oder im Alltag.

Oft liegen die Wurzeln eines geringen Selbstwertgefühls in negativen Erfahrungen oder inneren Glaubenssätzen. Mithilfe von Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) werden diese belastenden Erinnerungen und Überzeugungen gezielt bearbeitet. Sie lernen, alte Muster zu identifizieren, loszulassen und sich emotional zu entlasten.

Nach der Stabilisierung konzentrieren wir uns darauf, mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie förderliche Gedanken- und Verhaltensmuster zu entwickeln. Sie entdecken Ihre Stärken neu und etablieren Überzeugungen, die Ihr Selbstwertgefühl nachhaltig fördern und Ihnen helfen, Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Regelmäßige EEG-Messungen (Elektroenzephalografie) ermöglichen es uns, die neuronalen Veränderungen in Ihrem Gehirn sichtbar zu machen. So können wir den Therapieprozess gezielt anpassen und sicherstellen, dass sich Ihre neuen Denkweisen festigen.

Mit einem gestärkten Selbstwertgefühl können Sie nicht nur Herausforderungen besser bewältigen, sondern auch gezielt auf Ihre Erfolge hinarbeiten – sei es im Beruf, in der Familie oder bei der Organisation des Alltags.

Trauer

Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verluste, die uns emotional und mental stark belasten kann. Wenn Trauergefühle jedoch überwältigend werden und den Alltag dominieren, kann Neuro-Psycho-Modulation (NPM) helfen, den Heilungsprozess zu unterstützen und neue Perspektiven zu entwickeln.

In der ersten Phase der Behandlung nutzen wir Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), um schmerzhafte Erinnerungen und emotionale Belastungen zu verarbeiten. Diese Methode kann helfen, die intensive Trauer aufzulösen, ohne die wertvollen Erinnerungen an den Verlust zu verdrängen, und schafft Raum für emotionale Stabilität.

Nach der Verarbeitung der intensivsten Emotionen arbeiten wir mit der kognitiven Verhaltenstherapie daran, Ihre Gedankenmuster bewusst zu gestalten. Sie lernen, mit der Trauer umzugehen, den Verlust in Ihr Leben zu integrieren und Schritt für Schritt einen neuen Lebensabschnitt zu gestalten.

Regelmäßige EEG-Messungen (Elektroenzephalografie) unterstützen den Heilungsprozess, indem sie Veränderungen in Ihrer Gehirnaktivität sichtbar machen. So können wir sicherstellen, dass die Therapie optimal wirkt und die neuen Denk- und Verhaltensmuster nachhaltig gefestigt werden.

Die Behandlung mit NPM kann Ihnen helfen, den Verlust zu verarbeiten. Sie finden neue Kraft, um den Alltag zu meistern, und eröffnen sich die Möglichkeit, ein erfülltes Leben trotz des erlebten Verlustes zu führen.

Psycho-Neuro-Immunologie

Das Gehirn steuert den gesamten Körper. Doch was heißt das genau?

Die Wechselwirkung zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem werden im Wissenschaftsgebiet der Psychoneuroimmunologie zusammengefasst.

Kurz ausgedrückt: Wahrnehmungen werden über Nerven in elektrische Impulse umgewandelt und zum Gehirn leitet (= Nervensystem).

Dort werden die Impulse mit bereits aus alten Erfahrungen abgespeicherten neuronalen Verknüpfungen verglichen und aktivieren entsprechend passende Nervenzellen (= Psyche).

Diese individuellen Nervenverknüpfungen führen zur Aktivierung von Hormonausschüttungen, die das Immunsystem anregen (= Immunologie).

Mit diesem Ansatz ist es möglich, Erklärungen zu finden, weshalb sich psychologische und psychotherapeutische Prozesse auf körperliche Funktionen auswirken.

Das Gehirn steuert den gesamten Körper. Doch was heißt das genau?

Die Wechselwirkung zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem werden im Wissenschaftsgebiet der Psychoneuroimmunologie zusammengefasst.

Kurz ausgedrückt: Wahrnehmungen werden über Nerven in elektrische Impulse umgewandelt und zum Gehirn leitet (= Nervensystem).

Dort werden die Impulse mit bereits aus alten Erfahrungen abgespeicherten neuronalen Verknüpfungen verglichen und aktivieren entsprechend passende Nervenzellen (= Psyche).

Diese individuellen Nervenverknüpfungen führen zur Aktivierung von Hormonausschüttungen, die das Immunsystem anregen (= Immunologie).

Mit diesem Ansatz ist es möglich, Erklärungen zu finden, weshalb sich psychologische und psychotherapeutische Prozesse auf körperliche Funktionen auswirken.

Mögliche Einsatzgebiete der Psycho-Neuro-Immunologie

Verdauungsprobleme

Herz-Kreislauf-Probleme

Schuppenflechte

Allergien

Coaching

Ihre Ziele erreichen, Ihre Potenziale entfalten

Coaching mit Neuro-Psycho-Modulation (NPM) ist ein innovativer Ansatz, um persönliche und berufliche Ziele effektiv zu erreichen. Durch die gezielte Arbeit mit Ihren Gedankenmustern und neuronalen Netzwerken können Sie Blockaden lösen, Ihre Stärken aktivieren und nachhaltige Erfolge erzielen – immer mit Blick auf Ihre individuelle Selbstverwirklichung.

Viele Herausforderungen und Begrenzungen im Leben haben ihre Wurzeln in vergangenen Erfahrungen. Mithilfe von Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) können diese emotionalen Blockaden gezielt bearbeitet werden. Sie gewinnen Klarheit, befreien sich von hinderlichen Glaubenssätzen und schaffen die Grundlage für neues Wachstum.

Nach der Stabilisierung arbeiten wir mit der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) daran, klare Ziele zu definieren und umzusetzen. Dabei unterstützen wir Sie:

  • Ihre Ziele zu finden: Was treibt Sie an? Welche Lebensbereiche möchten Sie verbessern?

  • Ziele konkret zu formulieren: Klare und erreichbare Ziele schaffen Orientierung und Motivation.

  • Zwischenziele zu stecken: Kleine Erfolge auf dem Weg zum großen Ziel fördern die Selbstwirksamkeit und halten Sie auf Kurs.

Regelmäßige EEG-Messungen (Elektroenzephalografie) ermöglichen es, Veränderungen in Ihrer Gehirnaktivität zu analysieren. Sie zeigen, wie sich Ihre neuen Denk- und Verhaltensmuster festigen und unterstützen die nachhaltige Umsetzung Ihrer Ziele.

 

Selbstverwirklichung nach Maslow: Der Weg zu Ihrem Erfolg

Coaching mit NPM orientiert sich an der Idee der Selbstverwirklichung, wie sie in der Bedürfnispyramide von Maslow beschrieben wird. Nachdem grundlegende Bedürfnisse wie Sicherheit und soziale Verbindungen erfüllt sind, liegt der Fokus auf persönlichem Wachstum und der Erfüllung Ihrer höchsten Potenziale. Mit NPM können Sie Ihre Stärken entdecken, Ihre Ziele erreichen und ein Leben führen, das Ihren individuellen Werten und Träumen entspricht.

Erfolg und Zufriedenheit durch NPM-Coaching

Mit Neuro-Psycho-Modulation im Coaching lösen Sie nicht nur Blockaden, sondern entwickeln die mentale Stärke, klare Ziele und Strategien, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Ob beruflicher Erfolg, persönliche Entwicklung oder eine erfüllte Work-Life-Balance – dieser Ansatz unterstützt Sie auf Ihrem Weg.

Erleben Sie, wie Coaching mit Neuro-Psycho-Modulation Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und sich selbst zu verwirklichen.